Berlins Goldelse in Gefahr - Teambuilding mit Nervenkitzel

 

 

Story

Berlin hat im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Grundstücke an private Investoren verkauft. Der Investor Xavier Gierhahn hat bei der letzten Veräußerung landeseigener Grundstücke zugeschlagen und den Platz am großen Stern samt Siegessäule – im Volksmund auch "Joldelse" genannt – zu einem Spottpreis erworben.

Niemand konnte ahnen, dass sich die Siegessäule im Laufe der Jahre zu einem beliebten Hotspot, dem bekanntesten Wahrzeichen des Landes und einem Symbol für Frieden, Vielfalt und Toleranz entwickeln würde.

Gierhahn hatte lange schon andere Pläne im Sinn. Auf dem Areal sollte eine neue Station für touristische Weltraumflüge errichtet werden. Dafür musste der „pompöse Kitsch“, wie Gierhahn die Siegessäule abfällig nannte, restlos verschwinden. Er ließ den Platz sperren, forderte ein Sprengkommando an und ließ verlauten, dass die Stadt innerhalb der nächsten Stunden ein einmaliges Spektakel zu sähen bekäme. 

 

Mission

Die Schlagzeilen der hiesigen Zeitungen titelten "Die Siegessäule wird gesprengt!" Auch die Regierungsetage hat von dem Vorhaben Wind bekommen und entsendet eiligst die fähigsten Historiker, Architekten und Statiker des Landes, um die drohende Gefahr abzuwenden. Nach zähen Verhandlungen mit Gierhahn, schloss man folgenden Deal: Die Sprengung solle um 45min ausgesetzt, jedoch sofort wieder aktiviert werden, wenn die Säule nach Ablauf der 45min nicht komplett vom Platz am großen Stern verschwunden wäre.

Eure Aufgabe ist es innerhalb dieser Zeit, die Goldelse komplett abzubauen und an ihrem Ursprungsort nach den Plänen von 1839 wieder vollständig aufzubauen. Der Ab und Wiederaufbau unterliegt dabei strengen Regeln, die von euch zwingend einzuhalten sind.

 

Fazit 

Hier müssen alle an einem Strang ziehen, um erfolgreich zu sein. In einer Mischung aus Kombinatorik, Kommunikation und Koordinierung, gepaart mit dem Nervenkitzel einer drohenden Sprengung, erlebt sich die Gruppe als konstruktiver Unterstützer und Beschützer der Stadt und ihrer Bewohner. 

 

 

Infos zum Spiel

  • Gruppengröße: 18-24 Teilnehmer je Einheit (Kapazität insgesamt bis zu 48 TN)
  • Alter: ab 8+
  • Dauer: 45min Spielzeit + Einweisung/Nachbereitung/Auszeichnung
  • Kosten: 8,50 € p.P
  • Mindestgröße der Gruppe 18 TN/SuS 
  • Durchführung von Mo.–Fr.  10 und 11.30 Uhr für Klassen

 

Für Buchungsanfragen nutzt das Reservierungstool und für weitere Infos nutzt bitte den E-Mail-Kontakt team@teamdays.de

 

 

Nach diesem Prinzip wird "Rettet die Goldelse" gespielt

Reservierung Teambuilding "Rettet die Goldelse"

Und so funktioniert's:

  • Termin aussuchen und anfragen. 
  • Es wird euch eine Reservierungsbestätigung zugesandt und der Termin ist für euch geblockt.
  • 14 Tage vor dem Spieltermin bekommt ihr eine E-Mail mit der Bitte den Spielpreis auszugleichen.
  • Der Preis ist immer für 2-3 SuS weniger berechnet, da SuS krank werden können. Den fehlenden Betrag rechnet ihr dann passend in bar vor Ort ab.
  • Die Bezahlung erfolgt online über das Shopmodul per PayPal oder Vorkasse.
  • Bei Vorkasse bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr dann z.B. an eure EV weiterleiten könnt. Auch bei PayPal bekommt ihr eine Rechnung hinterher.
  • Bitte teilt die Adresse mit, die auf der Rechnung final stehen soll!
  • Nach der Bezahlung bekommt ihr alle wichtigen Infos. Hierin finden sich u.a. Einverständniserklärungen für die Eltern. 
  • Ihr habt weitere Fragen? Kontaktiert mich gerne über team@tipi-escape.de

 

Hinweise & Highlights im Modellpark:

  • Toiletten vor dem Modellpark
  • Gastro mit leckerem hausgemachtem Kuchen, Salaten, Grillgut, Getränken, Eis / Ab Nov. eingeschränkter Betrieb
  • Große Hüpfburg für Kinder (bis Okt)
  • Planschbecken (Badesachen & Handtuch mitbringen!) (nur Sommer)
  • Torwand und Fußbälle vorhanden
  • Rutsche und Klettergerüste 
  • Weitere großflächige Spielbereiche und Sportangebote vorhanden
  • Interaktive Miniaturmodelle zum Bestaunen (ab Nov. Wartung)
  • Bienenlehrgarten (buchbar über https://beeinberlin.de/bienenlehrgarten/) (Allergiker bitte entsprechendes Notfallmedikament mitführen!)

 

 

Teambuildingmodul im Modellpark Berlin Wuhlheide für Schulklassen und Gruppen "Rettet die Goldelse" ab 8+

Teambuildingmodul "Rettet die Goldelse"
  • Alter ab 8+
  • ca. 45 min + Vor-/Nachbereitung
  • bis zu 48 Spieler gleichzeitig möglich (pro Modul 24 TN)
  • mind. Teilnehmeranzahl 18

 

Inbegriffen im Preis:

  • Ganztägiger Eintritt in den Modellpark
  • Begleitende Pädagogen sind frei
  • Auszeichnung der TN
8,50 €
In den Warenkorb
  • leider ausverkauft